„Viele Transformationsvorhaben scheitern nicht an den Barrieren, sondern am falschen Umgang mit ihnen.“
Transformation braucht Klarheit – Warum Change-Projekte scheitern
„Viele Transformationsvorhaben scheitern nicht an den Barrieren, sondern am falschen Umgang mit ihnen.“
🔍 Was befördert den falschen Umgang?
Laut vielzitierten Studien scheitern rund 70 % aller Veränderungsprojekte!
– nicht an Ressourcen, sondern an mangelnder Klarheit:
über Ziele und Rollen
über die Phasen des Wandels
über Kommunikation und Umgang mit Widerstand
💡 Was braucht Transformation wirklich?
Klarheit über:
den Veränderungsdruck (z. B. Digitalisierung, Fusionen, neue Märkte, KI)
die typischen Phasen eines Veränderungsprozesses:
Schock → Ablehnung → rationale Einsicht → emotionale Akzeptanz → Lernen → Erkenntnis → Integration
die Rolle der Führung – autoritär oder moderierend?
die Motivation der Mitarbeitenden – durch Sinn, Beteiligung und Selbstwirksamkeit
🌱 Positive Psychologie hilft, Klarheit zu schaffen:
Sie fragt nicht nur „Was fehlt?“, sondern „Was ist schon da?“
Und vor allem: Wie können wir Stärken aktivieren, um Wandel zu gestalten – und nachhaltig zu verankern?
🌀 Hashtag#Slow2Flow bedeutet:
Nicht schneller, sondern bewusster verändern.
Nicht mehr Druck, sondern mehr Sinn.
Nicht mehr Kontrolle, sondern mehr Vertrauen.
😊 Hashtag#fromSTRESStoHAPPINESS beginnt mit Klarheit.
Denn wer versteht, was passiert – kann mitgestalten.
Was hilft euch – und eurer Organisation – Barrieren zu überwinden und Klarheit zu erlangen ?

No responses yet