Transformation braucht VerstĂ€ndnis – Warum sich Menschen gegen VerĂ€nderung wehren

🔍 Warum lehnen Menschen VerĂ€nderung ab?
VerĂ€nderung bedeutet oft mehr als neue Prozesse oder Strukturen – sie greift in das ein, was Menschen als ihre Freiheit, Sicherheit oder IdentitĂ€t empfinden.
Wenn diese als bedroht erlebt werden, entsteht Widerstand – nicht aus Trotz, sondern als psychologischer Selbstschutz.

đŸ’„ Die Reaktanztheorie nach Jack W. Brehm (1966) erklĂ€rt dieses Verhalten:
Menschen streben nach Freiheit in ihrem Handeln. Wird diese eingeschrĂ€nkt – oder droht eine EinschrĂ€nkung –, entsteht ein innerer Druck, die Freiheit wiederherzustellen.
Das Ergebnis: Reaktanzverhalten – oft irrational, aber zutiefst menschlich.

📌 Typische Reaktionen auf wahrgenommene FreiheitseinschrĂ€nkungen:

  1. Direkte Wiederherstellung der Freiheit (z. B. offener Protest, Ignorieren von Anweisungen)
  2. Indirekte Wiederherstellung (z. B. Umgehung von Regeln)
  3. Abwertung der VerĂ€nderung (z. B. „Das bringt doch eh nichts“)
  4. Aggressives Verhalten (z. B. Konfrontation, Blockade)

💡 Was bedeutet das fĂŒr Change Management?

  • Reaktanz entsteht nicht durch VerĂ€nderung an sich, sondern durch das GefĂŒhl, nicht beteiligt oder ĂŒbergangen zu werden.
  • Besonders gefĂ€hrlich: Wenn rationale Argumente auf emotionale Schutzmechanismen treffen, können sie Widerstand sogar verstĂ€rken.
  • Die Lösung liegt nicht in mehr Information – sondern in Empathie, Dialog und Beteiligung.

đŸŒ± Positive Psychologie hilft, Reaktanz zu entschĂ€rfen:
Sie stĂ€rkt das SelbstwertgefĂŒhl, die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen.
Wenn Menschen sich zugehörig und wirksam fĂŒhlen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich gegen VerĂ€nderung stellen.

🌀 #Slow2Flow bedeutet:
VerĂ€nderung nicht nur erklĂ€ren – sondern verstehen lassen.
Nicht nur ĂŒberzeugen – sondern einladen.
Nicht nur planen – sondern Vertrauen aufbauen.

😊 #fromSTRESStoHAPPINESS beginnt mit VerstĂ€ndnis.
Denn wer sich verstanden fĂŒhlt, kann sich öffnen – und mitgehen.

💬 Wie gehst Du mit Reaktanz um ?

WĂŒrdest Du den wunderbaren Tiefschneehang gegen die Verbote einfahren ?

Welche Erfahrungen hast du mit Reaktanz oder Widerstand gemacht?
Was hat dir geholfen, damit umzugehen – bei dir selbst oder bei anderen?

Tags:

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert